Datenschutzbestimmungen
Zuletzt aktualisiert: 25. September 2024
Impressum
Bont Software GmbH
Monbijoustrasse 24
3011 Bern
Schweiz
Eintrag im Handelsregister
CH-036.4.098.587-9
Handelsregisteramt: Bern
Mehrwertsteuernummer: CHE-256.599.544 MWST
Datenrichtlinie
I. Allgemeine Informationen
1. Kontakt
Bont Software GmbH (im Folgenden als 'wir' oder 'uns' bezeichnet) ist verantwortlich für die Datenverarbeitung. Wenn Sie Fragen oder Vorschläge zu diesen Informationen haben oder uns kontaktieren möchten, um Ihre Rechte geltend zu machen, senden Sie bitte Ihre Anfrage an
Bont Software GmbH
Monbijoustrasse 24
3011 Bern
Schweiz
E-Mail: privacy@bont.ai
2. Rechtsgrundlage
Der datenschutzrechtliche Begriff 'personenbezogene Daten' bezieht sich auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und dem DSG. Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrages, an dem Sie beteiligt sind, oder auf Ihren Wunsch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter, es sei denn, diese Interessen werden durch Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überlagert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Dauer der Speicherung
Sofern nicht anders in den nachstehenden Informationen angegeben, speichern wir die Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften resultieren.
4. Empfänger der Daten
Wir setzen beauftragte Dienstleister für einzelne Verarbeitungsoperationen ein. Dazu gehören beispielsweise Hosting, Wartung und Unterstützung von IT-Systemen, Marketingmaßnahmen oder die Vernichtung von Datenträgern. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur gemäß ausdrücklichen Weisungen und sind vertraglich verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz zu gewährleisten. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten unserer Kunden an Stellen wie Post- und Lieferdienste, Hausbanken, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer oder die Steuerbehörden weitergeben.
5. Verarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte
Wenn Sie Ihre Rechte gemäß Art. 12 bis 22 DSGVO ausüben, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte durch uns und um nachweisen zu können, dass dies geschieht. Wir werden Daten, die gespeichert wurden, nur zum Zweck der Bereitstellung von Informationen und deren Aufbereitung für diesen Zweck sowie zur Überwachung des Datenschutzes verarbeiten und die Verarbeitung ansonsten gemäß Art. 18 DSGVO einschränken. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit Art. 15 bis 22 DSGVO und Art. 23 bis 25 sowie 27 bis 28 DSG.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht, Ihre Rechte gegenüber uns geltend zu machen. Insbesondere haben Sie folgende Rechte:
Gemäß Art. 15 DSGVO und Art. 25 DSG haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten zu Ihnen verarbeiten und, wenn ja, in welchem Umfang.
Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO und Art. 25 Abs. 2 DSG zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO einzuschränken.
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängige verwendbaren und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Wenn Sie uns eine gesonderte Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Ein solcher Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf durchgeführt wurde.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde einzulegen.
7. Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e oder (f) DSGVO beruht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Wenn wir personenbezogene Daten über Sie zu Zwecken des Direct Marketings verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO widersprechen.
8. Datenschutz von Kindern
Wir richten uns nicht an Personen unter 18 Jahren ("Kinder"). Wir erfassen nicht absichtlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung erfasst haben, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.
9. Personal
Wenn Sie ein Bont-Arbeiter oder Bewerber sind, erfassen wir Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Wir verwenden die gesammelten Informationen für Personalzwecke, um Leistungen für Arbeiter zu verwalten und Bewerber zu prüfen.
Sie können uns kontaktieren, um (1) Ihre Informationen zu aktualisieren oder zu korrigieren, (2) Ihre Präferenzen bezüglich der Kommunikation und anderer Informationen, die Sie von uns erhalten, zu ändern oder (3) einen Bericht über die Informationen zu erhalten, die wir über Sie haben. Solche Aktualisierungen, Korrekturen, Änderungen und Löschungen haben keine Auswirkungen auf andere Informationen, die wir aufbewahren oder Informationen, die wir Dritten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie vor einer solchen Aktualisierung, Korrektur, Änderung oder Löschung bereitgestellt haben.
10. Verkauf des Unternehmens
Wir behalten uns das Recht vor, Informationen an einen Dritten im Falle eines Verkaufs, einer Fusion oder einer anderen Übertragung von allen oder im Wesentlichen allen Vermögenswerten von Bont oder dem Teil von Bont, auf den sich die Dienstleistung bezieht, oder im Falle einer Einstellung unseres Geschäfts oder der Einreichung eines Antrags oder einem Antrag auf Insolvenz, Reorganisierung oder ähnliches Verfahren zu übertragen, vorausgesetzt, der Dritte stimmt zu, die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einzuhalten.
II. Datenverarbeitung auf unserer Website
Wenn Sie die Website nutzen, erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Darüber hinaus werden bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website automatisch von uns während Ihres Besuchs auf der Website erfasst. Nach Datenschutzrecht wird die IP-Adresse ebenfalls als personenbezogene Daten betrachtet. Jeder an das Internet angeschlossene Gerät erhält von dem Internetanbieter eine IP-Adresse, damit es Daten senden und empfangen kann.
1. Verarbeitung von Serverprotokolldateien
Bei der Nutzung unserer Website zu rein informativen Zwecken werden allgemeine Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, zunächst automatisch gespeichert (d.h. nicht über eine Registrierung). Standardmäßig umfasst dies: Browsertyp/version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode. Die Verarbeitung erfolgt zum Schutz unserer berechtigten Interessen und basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, es liegt der begründete Verdacht auf rechtswidrige Nutzung vor, basierend auf konkreten Beweisen, und eine weitere Überprüfung und Verarbeitung der Informationen ist aus diesem Grund erforderlich. Wir sind nicht in der Lage, Sie anhand der gespeicherten Informationen als betroffene Person zu identifizieren. Daher finden die Artikel 15 bis 22 DSGVO gemäß Art. 11 Abs. 2 DSGVO keine Anwendung, es sei denn, Sie stellen zusätzliche Informationen zur Verfügung, die es ermöglichen, dass Sie identifiziert werden, um Ihre Rechte aus den genannten Artikeln auszuüben.
2. Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien ('Cookies') auf unserer Website. Cookies sind kleine Datensätze, die von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Dies identifiziert den verwendeten Browser und kann von Webservern erkannt werden. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies über Ihren Browser. Sie können Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen. Sie können der Verwendung von Cookies grundsätzlich oder für bestimmte Fälle über die Browsereinstellungen widersprechen. Die Verwendung von Cookies ist technisch notwendig für den Betrieb unserer Website und daher ohne Zustimmung des Nutzers zulässig.
3. Nutzungsanalyse
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics erfasst Informationen über die Nutzung der Website mithilfe von Cookies. Die gesammelten Informationen zu unserer Website werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Die Datenschutzrichtlinie von Google ist verfügbar unter: https://www.google.com/policies/privacy/.
Wir verwenden HubSpot, um die Aktivitäten auf der Website zu berichten und zu verwalten. Dieser Dienst nutzt Cookies, um Aktivitäten auf unserer Website zu verfolgen. Die Datenschutzrichtlinie dieses Dienstleisters können Sie hier einsehen: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
III. Datenverarbeitung auf unseren Social-Media-Seiten
Wir sind auf Social-Media-Plattformen mit einer Unternehmensseite vertreten. Auf diese Weise möchten wir weitere Möglichkeiten für Informationen über unser Unternehmen und für den Austausch bieten. Unser Unternehmen hat Unternehmensseiten auf den folgenden Social-Media-Plattformen
LinkedIn von LinkedIn Ireland Unlimited Company, (Irland, EU), im Folgenden 'LinkedIn';
Wenn Sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit ihm interagieren, können personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Die Informationen, die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbunden sind, stellen ebenfalls regelmäßig personenbezogene Daten dar. Dazu gehören auch Nachrichten und Aussagen, die über das Profil gemacht werden. Darüber hinaus werden während Ihres Besuchs eines Social-Media-Profils häufig automatisch bestimmte Informationen erfasst, die ebenfalls personenbezogene Daten darstellen können.
1. Besuch einer Social-Media-Seite
Wenn Sie unsere Social-Media-Seite besuchen, die wir verwenden, um unser Unternehmen oder einzelne Produkte aus unserem Sortiment zu präsentieren, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Die Betreiber der Social-Media-Plattformen sind allein für diese Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in deren Datenschutzerklärungen, auf die wir unten verlinken:
LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer- Datenschutzrichtlinie)
Die Betreiber der Social-Media-Plattformen erfassen und verarbeiten Ereignisdaten und Profildaten und stellen uns anonymisierte Statistiken und Einblicke für unsere Seiten zur Verfügung, die uns helfen, Wissen über die Arten von Aktionen zu gewinnen, die Personen auf unserer Seite unternehmen (sog. 'Seiten-Einblicke'). Diese Seiten-Einblicke werden auf der Grundlage bestimmter Informationen über Personen erstellt, die unsere Seite besucht haben. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch die Betreiber sozialer Medien und uns als gemeinsame Verarbeiter. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an der Auswertung der Art der auf unserer Website unternommenen Aktionen und der Verbesserung unserer Website auf der Grundlage dieser Erkenntnisse. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wir können die über Seiten-Einblicke erhaltenen Informationen nicht einzelnen Nutzerprofilen zuweisen, die mit unseren Seiten interagieren. Wir haben Vereinbarungen mit den Betreibern der Social-Media-Plattformen über die Verarbeitung als gemeinsame Verarbeiter getroffen, in denen die Verteilung der Verpflichtungen zum Datenschutz zwischen uns und den Betreibern definiert ist. Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Einblicken und zu der zwischen uns und den Betreibern getroffenen Vereinbarung finden Sie unter den folgenden Links
Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihre Rechte gegen die Betreiber geltend zu machen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter den folgenden Links
Wir haben mit LinkedIn vereinbart, dass die irische Datenschutzbehörde die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten-Einblicke überwacht. Sie haben immer das Recht, bei der irischen Datenschutzbehörde (siehe www.dataprotection.ie) oder einer anderen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
2. Kommunikation über soziale Medien
Wir verarbeiten auch Informationen, die Sie uns über unsere Unternehmensseite auf der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können den verwendeten Benutzernamen, Kontaktdaten oder eine Nachricht an uns umfassen. Diese Verarbeitung erfolgt durch uns als alleinige Verantwortliche. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, anfragende Personen zu kontaktieren. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
IV. Bewerberdatenverarbeitung
1. Vertragliche Beziehung
Die Verarbeitung der uns übermittelten personenbezogenen Stammdaten, Vertragsdaten und Zahlungsdaten ist regelmäßig erforderlich, um die vertragliche Beziehung zu unseren Kunden herzustellen oder auszuführen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir verarbeiten auch Kunden- und potentielle Kundendaten zu Evaluations- und Marketingzwecken. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und dient unserem Interesse, unsere Dienstleistungen weiterzuentwickeln und Sie gezielt über Angebote von Bont zu informieren. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
2. Zahlungsabwicklung mit Stripe
Wenn Sie eine Zahlung in unserer App vornehmen, ist die Zahlung per Kreditkarte möglich. Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland. Stripe erfasst Daten wie Name und Adresse sowie Bankdaten wie Zahlungsmethode, Kreditkartennummer, Kontonummern und Vertragsbetrag. Darüber hinaus verwendet Stripe Cookies, um den Zahlungsprozess durchzuführen und die Sicherheit des Zahlungsprozesses zu gewährleisten.
Wir haben mit Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland, gemäß Art. 28 DSGVO einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Sie finden den Vertrag hier: https://support.stripe.com/questions/accept-and-downloadyour-data-processing-agreement-(dpa)-with-stripe.
Wir möchten darauf hinweisen, dass bei der Nutzung von Stripe, Benutzerdaten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Dies kann Risiken für die Benutzer mit sich bringen, da es beispielsweise die Durchsetzung der Rechte der Benutzer erschweren könnte. Stripe hat die Standardvertragsklausel für Datenübertragungen in seinen Verträgen implementiert, siehe https://support.stripe.com/questions/does-stripe-offer-new-standard-contractualclauses-(sccs).
Eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Verarbeitungsarten, die von Stripe durchgeführt werden, sowie die Möglichkeiten des Widerspruchs finden Sie in den Datenschutzerklärungen und den von Stripe bereitgestellten Informationen auf https://stripe.com/ch/privacy.
Die Rechtsgrundlage für die Datenübertragung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nur zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur in dem Umfang weitergegeben, der für diesen Zweck erforderlich ist.
3. Anwendungsnutzungsanalyse
Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu erfassen, wie Sie unsere Anwendung nutzen und mit ihr interagieren, durch Verhaltensmetriken, Heatmaps und Session-Replays, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Daten zur Website-Nutzung werden durch First- und Third-Party-Cookies sowie andere Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu bestimmen. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen für die Optimierung der Website, Sicherheits-/Betrugszwecke und Werbung. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und verwendet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Wir verwenden Mixpanel, um zu analysieren, wie unsere Kunden die Anwendung nutzen. Mixpanel verwendet Cookies, um standardmäßige Internetprotokollinformationen und Informationen über das Besucherverhalten zu sammeln. Die durch das Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden an Mixpanel übermittelt. Diese Informationen werden dann verwendet, um statistische Berichte über die Website-Aktivitäten für uns zu erstellen. Mixpanel wird keine personenbezogenen Daten oder Ihre Informationen mit anderen Daten, die Mixpanel durch ihre anderen Kunden hat, verknüpfen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://mixpanel.com/legal/privacy-policy/.
4. Google-Workspaces-Informationen
Inhalte von E-Mails und Kalendereinladungen, die Sie über Google Workspaces über Bont teilen möchten ("E-Mail-Inhaltsdaten"), analysieren wir in Ihrem Auftrag ausschließlich, um Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen. Bont verwendet diese Daten nicht und wird diese niemals zu Marketing- oder Werbezwecken verwenden. Inhalte Ihrer E-Mails werden gespeichert, um Empfehlungsdienste bereitzustellen.
Google Workspace APIs werden nicht genutzt, um allgemeine/nicht-personalisierte KI- und/oder ML-Modelle zu entwickeln, zu verbessern oder zu trainieren.
Die Verwendung und Übertragung von Informationen, die von Google APIs erhalten werden, unterliegt der Datenschutzrichtlinie der Google API-Dienste, einschließlich der Anforderungen an die eingeschränkte Nutzung.
5. Sonstige Informationen
Sonstige Informationen, die hier nicht ausdrücklich aufgeführt sind, werden von uns gemäß dieser Datenschutzrichtlinie oder wie zum Zeitpunkt der Erhebung anderweitig offengelegt, verwendet.
V. California Online Privacy Protection Act (CalOPPA)
1. Rechte gemäß CalOPPA
CalOPPA verlangt von uns, die Kategorien von personenbezogenen Informationen offenzulegen, die wir sammeln und wie wir sie verwenden, die Kategorien von Quellen, aus denen wir personenbezogene Informationen sammeln, und die Dritten, mit denen wir diese teilen, was wir oben erklärt haben.
CalOPPA-Nutzer haben folgende Rechte:
Recht auf Auskunft und Zugang. Sie können eine überprüfbare Anfrage nach Informationen bezüglich der: (1) Kategorien von personenbezogenen Informationen, die wir sammeln, verwenden oder teilen; (2) Zwecke, für die Kategorien von personenbezogenen Informationen von uns gesammelt oder verwendet werden; (3) Kategorien von Quellen, aus denen wir personenbezogene Informationen sammeln; und (4) spezifischen personenbezogenen Informationen, die wir über Sie gesammelt haben, stellen.
Recht auf gleiche Behandlung. Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben.
Recht auf Löschung. Sie können eine überprüfbare Anfrage zur Schließung Ihres Kontos stellen, und wir werden personenbezogene Informationen über Sie, die wir gesammelt haben, löschen.
Recht, dass ein Unternehmen, das personenbezogene Daten eines Verbrauchers verkauft, die personenbezogenen Daten des Verbrauchers nicht verkauft.
Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@bont.ai
Wir verkaufen die personenbezogenen Informationen unserer Nutzer nicht.
Für weitere Informationen über diese Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@bont.ai